Zahlen & Fakten

Im vergangenen Jahr wurden 337 Stiftungen neu errichtet, gleichzeitig aber auch 214 liquidiert. Damit waren Ende 2022 insgesamt 13’790 gemeinnützige Stiftungen im Handelsregister eingetragen.

Die höchste Anzahl Neugründungen verzeichnete der Kanton Genf mit 63 neuen Stiftungen. Ebenfalls viele Neugründungen fanden in den Kantonen Bern (38), Zug (33) und Waadt (27) statt. Hier ist festzuhalten, dass in Zug nach einer Zurückhaltung in den letzten zwei Jahren wieder deutlich mehr Kryptostiftungen (20) gegründet wurden.

Der Schweizer Durchschnitt der Stiftungen pro 10’000 Einwohner liegt fast unverändert bei 15,5 Stiftungen auf 10’000 Einwohner – weltweit betrachtet eine Spitzenposition.  

Der Schweizer Stiftungsreport

Der Stiftungsreport wird jährlich von SwissFoundations, dem Zentrum für Stiftungsrecht an der Universität Zürich und dem Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel herausgegeben und ist die wichtigste Informationsquelle zum Zustand und zur Entwicklung des Schweizer Stiftungssektors. Er zeigt auf einen Blick alle aktuellen und relevanten Zahlen, Fakten und Trends.

Der aktuelle Report sowie ältere Ausgaben können auf www.stiftungsreport.ch kostenlos in deutscher und französischer Sprache heruntergeladen werden.

Schweizer Stiftungsreport 2023_Regionale Verteilung
Schweizer Stiftungsreport 2023_Entwicklung ab 1990
Schweizer Stiftungsreport 2023_Entwicklung 2022
Schweizer Stiftungsreport 2023_Stiftungsdichte
Schweizer Stiftungsreport 2023_Nettowachstum
Schweizer Stiftungsreport 2023_Entwicklung der Bilanzsummen

Der Schweizer Benchmark Report

Mit dem Benchmark Report  erheben wir seit 2016 jährlich in Zusammenarbeit mit PPCmetrics die wichtigsten Vermögenskennzahlen der Schweizer Förderstiftungen. Diese ermöglichen den einzelnen Stiftungen, sich anhand der relevanten Vergleichszahlen zu positionieren und von anderen Stiftungen im Bereich Vermögensbewirtschaftung zu lernen. Der Benchmark Report gibt auch eine Übersicht über die Performance Schweizer Förderstiftungen und erfasst für den Sektor äusserst wichtige Vergleichszahlen.

Die Teilnahme an der Benchmark Umfrage ist freiwillig und kostenlos. Zugelassen sind ausschliesslich SwissFoundations Mitglieder und assoziierte Partner. Alle Angaben werden vertraulich behandelt und in anonymisierter Form ausgewertet.

Durchschnittliche Vermögensallokation 2023
Rendite nach Aktienquote
Vergleich mit Pensionskassen
Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien

Publikationen

Newsletter

Bleiben Sie über die Stiftungswelt im Bilde! Wir berichten über aktuelle Debatten und Diskurse, reflektieren politisch-rechtliche Entwicklungen und weisen Sie auf Publikationen und Weiterbildungen hin.