de ↓
Die passende Stiftung finden
Zwei nationale Stiftungsverzeichnisse bieten einen qualifizierten Überblick über alle 13‘000 gemeinnützigen Stiftungen und einen einfachen Zugang zu allen relevanten Informationen wie Kontaktdaten und Schlagwortsuche.
Fundraiso.ch fasst alle gemeinnützigen Stiftungen der Schweiz und Liechtenstein in einem tagesaktuellen Suchindex zusammen. Die Plattform ermöglicht insbesondere eine effiziente Arbeitsweise bei der Recherche nach Fördergeldern im Stiftungssektor.
StiftungSchweiz ist eine Onlineplattform, welche nebst einem Stiftungsverzeichnis ein Matching-System für Förderer, Spender und Projektträger anbietet.
Als Verband der Schweizer Förderstiftungen ist SwissFoundations eine Mitglieder- und keine Förderorganisation. Entsprechend müssen Gesuche direkt bei unseren Mitgliedstiftungen eingereicht werden. SwissFoundations kann keine Vernetzung zu seinen Mitgliedstiftungen herstellen.
Weitere Stiftungsverzeichnisse finden sich in der Übersicht vom Center for Philanthropy Studies der Universität Basel, CEPS.
Gute Gesuche stellen
Das Center for Philanthropy Studies der Universität Basel, CEPS, organisiert in Zusammenarbeit mit dem SKM Studienangebot Kulturmanagement alle zwei Jahre Tagesseminare zum Umgang mit institutionellen Förderern. In den themenspezifischen Seminaren wird Hintergrundwissen für das sachgerechte und effiziente Verfassen von Gesuchen an öffentliche und private Förderstellen vermittelt.
Leitfaden für Gesuchsteller
Die Publikation Stiftungen. Der Leitfaden für Antragsteller (3. Auflage) von Dr. Elisa Bortoluzzi Dubach führt systematisch in die Welt der Stiftungen ein. Der Leser lernt, was Stiftungen sind, wie sie arbeiten und welche Rahmenbedingungen zu beachten sind, wenn man Stiftungen als Förderer oder Projektpartner gewinnen möchte.
Downloads
Vorteile für Mitglieder