Mitarbeiter:in Administration, Projekt- und Programmassistenz (70%-100%)

Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft

Teilzeit

Aufgaben

  • Eigenständige Betreuung von kleineren Aufgabengebieten
  • Betreuung des Empfangs und der Telefonzentrale, sowie die Postbearbeitung
  • Stellvertretungen im Team Administration
  • Kontakt mit Kundinnen und Kunden und Projektpartner:innen
  • Vorbereitung, Koordination und Nachbereitung von Veranstaltungen
  • Pflege der Datenbank und administrative Unterstützung
  • Abwicklung von Rechnungen und Kostenkotrolle

Anforderungen

  • Kundenfreundliches Auftreten und Interesse an den Programmen der SGG
  • Freude an einem vielfältigen Arbeitsportfolio und entsprechender Abwechslung
  • Zuverlässige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Positive Einstellung, lösungsorientiertes Denken und Freude an Herausforderungen
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich, Französischkenntnisse mindestens Niveau B1, Italienischkenntnisse von Vorteil
  • Sehr gute Anwendungskenntnisse von Office 365 und Bereitschaft, andere Programme kennenzulernen
  • Identifikation mit Aufgaben und Zielen der SGG

Bemerkungen

Unser Angebot

  • Vielfältige, abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit im gemeinnützigen Umfeld
  • Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen
  • Jahresarbeitszeit
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zentraler Arbeitsort in Zürich (in 5’ vom HB mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)

 

Frau Luzia-Louise Schweizer, Leitung Administration, freut sich auf Ihre Bewerbung bis zum 15. Januar 2024 an: job@sgg-ssup.ch. Die Bewerbungen werden unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder körperlicher Einschränkung behandelt.

Stellenantritt

1. Februar 2024

Arbeitsort

Zürich

Telefon

0443665030

Adresse

Schaffhauserstrasse 7

PLZ/Ort

8006

Land

Schweiz

E-Mail

Website

Newsletter

Bleiben Sie über die Stiftungswelt im Bilde! Wir berichten über aktuelle Debatten und Diskurse, reflektieren politisch-rechtliche Entwicklungen und weisen Sie auf Publikationen und Weiterbildungen hin.